Dritter Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften

Die erfolgreiche Mannschaft

MamUdo1

Foto:Andreas Waschke-Rüddenklau

von links nach rechts: Abt.L Udo Winkler, Yannik Rüddenklau, Freddy Peschke, Christoph Winkler, Jörg Schneider

TTG Büßfeld wird dritter bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis der Behinderten in Bad Segeberg

 Zu den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Behinderten im Tischtennis am 19./20. Juni 2015 in Bad Segeberg war die TTG Büßfeld mit Yannik Rüddenklau, Jörg Schneider, Freddy Peschke und Christoph Winkler mit einer personell gut besetzten Mannschaft angereist. Betreut wurde die Mannschaft vom Abteilungsleiter Behindertensport der TTG Udo Winkler.

11 Mannschaften waren angetreten um den Deutschen Meister zu ermitteln. Im letzten Jahr hatte man in Homberg/Ohm einen sensationellen zweiten Platz belegt,so dass dieses Turnier eine Standortbestimmung werden würde.

Favoriten auf den Meistertitel waren der Mehrfachmeister RBS Solingen sowie Borussia Düsseldorf, die sich in diesem Jahr mit mehrfach Paralympicssieger Jochen Wollmert verstärken konnten.

Die Vorrundenspiele wurden in 2 Gruppen absolviert, wobei es Büßfeld in der Sechser-Gruppe mit dem BSV München I, Borussia Düsseldorf, BSV Wedding-Reinickendorf, der BSG Neumünster II und der BSG Offenburg zu tun hatte.

Im ersten Spiel des Wettbewerbes traf man gleich auf den starken badischen Vertreter Offenburg. Christoph Winkler lief in diesem Spiel noch seiner Form hinter her, so dass es am Ende aber noch zu einem 5:5 Unentschieden reichte. Das zweite Spiel gegen die BSG Neumünster II war mit 6:0 eine klare Angelegenheit und auch gegen den BSV Wedding-Reinickendorf gewann man sicher mit 6:3. In Runde vier traf man dann auf Mitfavorit Borussia Düsseldorf. Hier hatte man mit 6:2 das Nachsehen, wobei die Überraschung dieses Spieles der Sieg von Jörg Schneider gegen Jochen Wollmert war. Im letzten Gruppenspiel konnte man dann noch den BSV München I klar mit 6:2 bezwingen und sicherte sich hinter Borussia Düsseldorf aufgrund des besseren Satzverhältnisses gegenüber Offenburg den zweiten Platz.

Im Spiel um den Einzug ins Finale traf man dann auf den späteren Deutschen Meister die RBS Solingen. Diese Mannschaft ist und bleibt das A+O im Deutschen Behindertentischtennis. Mit 6:1 hatte die TTG hier das Nachsehen, wobei Yannik Rüddenklau für den Ehrenpunkt sorgte.Im Spiel um Platz 3 ging es dann gegen den TSV Thiede aus Niedersachsen. Jetzt wollte man zumindest den dritten Platz holen. Entsprechend motiviert ging man in die Party. Bis zum 2:2 Ausgleich konnte Thiede die Partie noch ausgeglichen gestalten, dann aber drehte Büßfeld auf.Peschke, Winkler, Rüddenklau und zum Schluss Schneider sicherten mit ihren Siegend en 6:2 Sieg und den damit verbundenden dritten Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften.

Meister wurde am Ende wieder die RBS Solingen (zum elften Mal hintereinander) mit einem 6:4 Sieg gegen Borussia Düsseldorf.

Rund um zufriedene Gesichter sah man daher bei der Siegerehrung am Abend. Dafür, dass die TTG Büßfeld erst im neunten Jahr im Behindertentischtennis dabei ist eine sehr ordentliche Leistung, mit der auch der Landesfachwart Tischtennis des Hessischen Behindertensportverbandes Udo Winkler sehr zufrieden war.

Somit hat die TTG Büßfeld die Hessen sehr gut in Bad Segeberg vertreten.

 

Zwei Deutsche Meistertitel für die Abt. Behindertentischtennis

Am 14.03.2015 begann für die TTG-Büßfeld-Abteilung Behindertentischtennis mit der Deutschen Meisterschaft der behinderten Jugendlichen in Esslingen wieder die Jagd nach Titeln und guten Platzierungen.Mit 8 Spieler/innen hatte Abteilungsleiter Udo Winkler die Reise nach Esslingen angetreten.

Mit 2 Meistertiteln und weiteren guten Platzierungen konnte man die Rückreise antreten.

Bei den Rollstuhlfahrern war es Marcel Miss, der seinen Titel vom vergangenen Jahr erfolgreich verteidigen konnte, obwohl er gegen Lisa Hentig vom Rollstuhlclub Köln eine 3:2 Niederlage hinnehmen musste.

Am Ende entschied das bessere Satzverhältnis für Marcel Miss. Den zweiten Titel für die TTG erspielte bei den Mädchen Marlene Reeg, die bei diesem Turnier ohne Niederlage blieb. Im Endspiel siegte sie gegen ihre Freundin und Doppelpartnerin Lena Kramm vom BSV München.

In der Wettkampfklasse 6-7 jubelte der Büßfelder Tilo Sonnenschein über einen beachtlichen zweiten Platz und Freddy Peschke in der Wettkampfklasse 9-AB über einen tollen dritten Platz.

Im Spiel um den Einzug ins Endspiel scheiterte er an dem späteren Deutschen Meister Michael Roll von der BSA SV Hoffeld.

Im Doppelwettbewerb schafft es Peschke mit seinem Doppelpartner Jannik Schneider (BSA SV Hoffeld) sogar bis ins Finale, wo sie aber gegen das starke Doppel Joshua Wagner (BSG St. Ingbergt) / Johannes Urban (TSV Thiede) den Kürzeren zogen.

Unterm Strich konnte Abteilungsleiter Udo Winkler mit dem Abschneiden seiner Schützlinge also sehr zufrieden sein.

Da alle Büßfelder Spieler natürlich auch für den Landesverband Hessen starteten war Hessen bei dieser Deutschen Meisterschaften erneut der erfolgreichste Verband, was Winkler in seiner Funktion als Landesfachwart Tischtennis des HBRS ebenfalls sehr freute.

Ein gelungener Auftakt für die TTG Büßfeld. Das nächste Groß-Ereignis steht schon bevor, dann nämlich wenn die Büßfelder Akteure bei den Deutschen Meisterschaften der behinderten Erwachsenen am 24./25.04.2015 in Osterburg(Sachsen/Anhalt) erneut auf Titeljagd gehen.


Die Teilnehmer an der DJM Esslingen mit Landestrainer Fabian Lenke
v.li n. re: Freddy Peschke, Marlene Reeg, Peter Prinzen,Jerome Rougè, Fabian Lenke,Tilo Sonnenschein,Ryo Yoshimura, Marcel Miss, Maximilan Zuber, Benedikt Müller

Sportplakette des Landes Hessen für Christoph Winkler

Am 02. Dezember diesen Jahres wurde der Behindertentischtennisspieler der TTG Büßfeld Christoph Winkler im Schloss Biebrich von Staastminister Peter Beuth mit der Sportplakette des Landes Hessen ausgezeichnet.

Die Sportplakette des Landes Hessen ist die höchste Auszeichnung im Sport, die das Land Hessen zu vergeben hat.

Aufgrund seiner sportlichen Erfolge im abgelaufenen Sportjahr 2013/2014 war er für diesen Preis vorgeschlagen worden. Ein wunderschöner Moment im Sportlerleben des noch jungen Büßfelder Tischtennisspielers, den er wohl nie vergessen wird.

EhrungChristoph
von li n. re  Stasstminister Beuth, Christoph Winkler, Präsindent des Landessportbundes Hessen Müller

Udo Winkler u. Yannik Rüddenerklau durch HBRS geehrt

Nicht nur sportlich geht die Erfolgsgeschichte der TTG Büßfeld-Behindertentischtennis weiter.
Anlässlich der Sportlerehrung des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes (HBRS) am 14.11.2014 in Frankfurt-Egelsbach erhielt Udo Winkler den Ehrenpreis des Verbandes.Zum ersten Mal hat der HBRS in den Kategorien Nachwuchssportler/in, Individualsportler/in und Mannschaft online wählen lassen.

Am vergangenen Freitag war es dann soweit . Über 100 geladenen Gäste konnte der Vizepräsident des HBRS Heinz Wagner im Schubeck´s Inn am Flughafen Frankfurt-Egelsbach begrüßen, die den Sportlern des HBRS die Ehre erweisen wollten.Die jeweils ersten drei jeder Kategorie waren zu dieser Veranstaltung eingeladen worden. In der Kategorie Nachwuchssportler/in hatte die TTG Büßfeld mit Marlene Reeg (14 Jahre) und Yannik Rüddenklau (17 Jahre) gleich zwei Eisen im Feuer. Dritte im Bunde war die Schwimmerin Oona Weber (17 Jahre) von der VSG Darmstadt .

Kulinarischen Köstlichkeiten sowie ein schönes Unterhaltungsprogramm bildeten das Rahmenprogramm. Der Pressesprecher des HBRS Nico Wagner führte gekonnt durch das Programm.

Der erste Ehrungspunkt war die Wahl zu Nachwuchssportler/in. Groß war die Spannung als Niko Wagner den goldenen Umschlag öffnete um das Wahlergebnis bekannt zu geben. Um so größer dann die Freude als die Wahl auf Yannik Rüddenklau gefallen war.Rüddenklau ist eines der größtes Büßfelder Talente. Es ist aktuell die Nr. 39 der Weltrangliste in seiner Wettkampfklasse und errang 2013 sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Aktiven den Deutschen Meistertitel.Mit 49 % der Stimmen setzte er sich vor seiner Vereinskameradin Marlene Reeg und der Oona Weber durch.

Zur Mannschaft des Jahres wurden die Rollstuhlbasketballer des RSV Lahn-Dill gewählt. Individualsportler des Jahres wurde der Rollstuhlbasketballer Thomas Böhme, der für den RSV Lahn-Dill auf Korbjagd geht.

Höhepunkt des Abends war dann die Verleihung des Ehrenpreises des HBRS durch den Vizepräsident Heinz Wagner. Zu diesem Zeitpunkt dachte Udo Winkler (Abteilungsleiter Behindertensport TTGB und Landesfachwart HBRS-Abteilung Tischtennis) noch nicht daran, dass es ihn treffen sollte. Hatte er sich doch zunächst sehr über die Ehrung von Yannik Rüddenklau mitgefreut.

Die Laudation hielt Vizepräsident Wagner und nach den ersten beiden Sätzen war klar dass es um Udo Winkler ging.
Dieser war völlig perplex und es dauerte einige Minuten bis er sich gefasst hatte um den Preis entgegen zu nehmen.

Ehrepreisträger Udo Winkler hat die Behindertensportabteilung der TTG Büßfeld im Jahre 2006 mit gegründet und aufgebaut. Im Jahr 2009 wurde er zum Landesfachwart Tischtennis des HBRS gewählt.Darüber hinaus ist er im Deutschen Behindertensportverband-Abteilung Tischtennis als Vertreter derLandesverbände, Nachwuchsbeauftragter und Sport und Spielbeauftragter tätig.

Nebenbei hat er noch den Posten des Tischtenniskreiwartes des Tischtenniskreises Vogelsbergkreis inne und spielt noch selbst aktiv Tischtennis mit seiner Mannschaft in der Bezirksliga 1 des Bezirks Mitte.

Seines großen Engagements für Menschen mit Behinderung in den letzten Jahren wurde somit durch die Verleihung des Ehrenpreises entsprechend gewürdigt.

von li na re   Udo Winkler, Marlene Reegk, Yannik Rüddenklau

Wieder ein Deutscher Meistertitel für die Abt. Behindertensport-Tischtennis

Am 24./25. Oktober 2014 fanden in Nassau/Lahn die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis der Behinderten für Senioren statt. Mit dabei waren von der TTG Büßfeld-Behindertentischtennis Petra Bauer, Gabriele Neumann, Gerd Freiling und Klaus Kehl.

Im Doppelwettbewerb sicherte sich Gabriele Neumann mit ihrer Doppelpartnerin Anja Gnegel (TSV Thiede) in der Wettkampfklasse WK 06-10AKI-III den Titel des Deutschen Meisters und Gerd Freiling landete im Einzelwettbewerb in der WK AB AK I-II auf einen beachtlichen dritten Platz.

Freitags waren die Doppel- und Mixed-Wettbewerbe angesetzt. Bei den Damen traten Petra Bauer mit ihrer Doppelpartnerin Martina Börner (SV Seehausen) und Gabriele Neumann mit Anja Gnegel (TSV Thiede) an.

In der Gruppenphase konnten Bauer/Börner nur ein Spiel gewinnen und verpassten daher die Endrunde. Neumann/Gnegel sicherten sich in ihrer Gruppe den Gruppensieg und tragen im Halbfinale auf Hölktemeier (BSG Jülich)/Nold (BSV Franken).

In einem hart umkämpften Match siegten Neumann/Gnegel mit 3:1 und trafen dann im Endspiel auf Peters (BSG Köln)/ Pulodniok (TSV Thiede). Auch hier ging es hart zur Sache und nach 11:9, 6:11,12:10 und 12:10 hatte man sich den Titel des Deutschen Meisters gesichert.

Bei den Herren hatten Kehl/Freiling in der Alterklasse AB anzutreten.

Im ersten Spiel konnte man Zucker(TSV Thiede)/Rennau /SV Seehausen) klar in drei Sätzen gewinnen. Im zweiten Spiel gegen Fenn (BSV München)/Simon ( BSG Sterkrade) hielt man bis zum fünften Satz gut mit, musste sich dann aber noch knapp geschlagen geben. Im dritten Spiel gegen Graumann (BSG Neumünster)/Schömer (BSG Riebelsberg) verlor man klar mit 3:0. Dadurch verpasste man die Teilnahme an der Endrunde knapp.

Samstag standen dann die Einzelwettbewerbe an. Bauer, Neumann sowie Kehl kamen über die Gruppenphase nicht hinaus. Bei Gerd Freiling lief es in seiner WK etwas besser. Die Gruppenphase beendete er mit einem zweiten Platz, was ihm die Teilnahme an der Endrunde sicherte. Hier trag er auf Rene Graumann von der BSG Münster. Mit einem 3:1 Sieg zog er ins Halbfinale ein.

Dort trat er auf Ulrich Kasier von der RG Hüttelsdorf. Hier verlor er nach großem Kampf mit 3:1 und verpasste somit den Einzug ins Finale. Der dritte Platz war ihm jedoch nicht mehr zu nehmen. Abteilungsleiter Udo Winkler war mit dem Abschneiden seiner Schützlinge sehr zufrieden. Alles in allem wieder ein erfolgreiches Turnier für die TTG Büßfeld-Behindertentischtennis.

Neumann Gnegel

Die Deutschen Meister Gabriele Neumann (TTG Büßfeld) und Anja Gnegel (TSV Thiede)

GerdFreiling

Gerd Freiling (TTG Büßfeld - dritter von links) bei der Siegerehrung