Erfolgreiche Büßfelder bei den Tischtennis-Kreiseinzelmeisterschaften der Erwachsenen in Lauterbach

Anläßlich der Kreiseinzelmeisterschaften am 10.09.2022 in Lauterbach waren auch vier Büßfelder am Start.
In der Gruppe der Leistungsklasse bis QTTR 1200 waren Jens und Sigmar Schmidt angetreten. Während es
im Einzelwettbewerb nicht so gut lief konnten sie sich aber im Doppelwettbewerb einen zweiten Platz
erkämpfen.

Herrn 1200 Doppel KO

In der Leistungsklasse bis QTTR 1600 waren Bernd Kraft und Ayhan Özcan dabei.
11 Spieler insgesamt spielten in drei Gruppen die Teilnehmer für das  Viertelfinale aus.
Als jeweils Gruppenzweite schafften sie das. Leider trafen die Vereinskameraden dort
aufeinander. Nach einem hart umkämpften 5-Satz-Match kam Ayhan Özcan weiter.
Im Halbfinale traf er auf den Schottener Marco Schneider den er mit 3:1 besiegen konnte.
Im Finale traf er dann auf den ebenfalls für Schotten spielenden Marvin Schneider.
Hier musste sich Ayhan Özcan klar mit 3:0 geschlagen geben. Die Freude über den
zweiten Platz war trotzdem groß.

 Herren Einzel QTTR 1600 Vor- und KO-Runde

v.l.n.r. Gopal Hafemann (3), Marvin Schneider (1), Ayhhan Özcan (2), Marco Schneider

Im Doppelwettbewerb lief es dann für Bernd Kraft und Ayhan Özcan etwas besser. Hier hatte man in der ersten  Runde ein Freilos gezogen.
Im Halbfinale traf man dann auf Rausch/Hafemann von der TTG Vogesberg, die man  mit 3:0 besiegen konnte.
Im Endspiel warteten dann die Schottener Marvin und Marco Schneider auf die beiden. Auch hier wurde hart um den Sieg gekämpft,
aber am Ende musste man sich knapp mit 3:1 geschlagen geben. Aber auch hier war bei den beiden  Büßfeldern die Freude über
den zweiten Platz groß.

TTG Büßfeld bei den Homberger Ferienspielen dabei

Im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Homberg war auch die TTG Büßfeld mit einem Tag aktiv dabei. Birgit Ofenloch, Timo Becker, Jens Schmidt und Paul Wendland empfingen die 9 Kinder um ihnen einen schönen Nachmittag zu bereiten.

Um einen kleinen Einblick in die schnellste Ballsportart der Welt zu erhalten hatte sich Timo Becker, der von Jens Schmidt unterstützt wurde, dazu einige Übungen ausgedacht. Bevor es an die Tische ging gab es zunächst ein kurzes Aufwärmen. Dann übte man Aufschlag und Rückschlag. Hier waren die Kinder schon mit großem Eifer dabei.
Nach Beendigung der Übungen stärkten sich die Kinder zunächst mit selbstgebackenen Kuchen und Limonade, da ja noch ein zweite Übungseinheit bevorstand die aber nichts mit Tischtennis zu tun hatte.

Dazu hatte Birgit Ofenloch Übungen mit großem Gymnastikball, Steppbrett, Mini-Hanteln und Gymnastikmatte vorbereitet. Mit großem Elan und Spaß wurden alle Übungen von den Kindern super erledigt.

Zum Abschluss des Tages sorgte dann Paul Wendland am Grill für köstliche Burger, die die Kinder mit Genuss verzehrten.
So ging ein sportlicher Tag bei der TTG zu Ende und zufrieden fuhren dann  die Kinder nach Hause.

 Impressionen von den Ferienspielen

Beim Sommer-Team Cup 2022 wird das Büßfelder Team Opa Kneissls STC Gruppenerster

Bei dem von my Tischtennis ausgetragenen Sommer-Team Cup Wettbewerb hatten auch drei Büßfelder Spieler teilgenommen.
Bernd Kraft, Timo Becker und Christoph Peter traten unter dem Teamnamen  Opa Kneissls STC in der Leistungs-Gruppe C an. In dieser Gruppe
durfte kein Spieler einen QTTR-Wert über 1500 Punkte haben. Der Gesamt-QTTR-Wert der Mannschaft durfte 4200 Punkte nicht übersteigen.

8 Manschaften waren angetreten um sich für die Endspiele in Saarbrücken zu qualifizieren.
Es lief optimal für die Mannschaft. Bis zum letzen Spiel blieb man ungeschlagen. Dann traf
man auf den Tabellenzweiten Heringen, der mit einer Niederlage belastet in das Spiel ging.
Die Mannschaft erwies sich als zu stark für die Büßelder und man verlor 5:2. Trotz der Niederlage
blieb man aufgrund des besseren Satzverhältnisses aber Gruppenerster.

RangMannschaftSUNSpielePunkte
1 Die Opa Kneissls STC 6 0 1 31:18 12:2
2 TV03 Heringen 6 0 1 30:19 12:2
3 SV Kathus 4 0 3 27:22 8:6
4 Sorga 3 0 3 25:17 6:6
5 Wartburgstädter 3 0 4 21:28 6:8
6 Gut Spiel Gensungen 2 0 5 22:27 4:10
7 Feuerräder Günsterode 2 0 5 20:29 4:10
8 Die Drei Legenden von der Platte 1 0 5 13:29 2:10

Die erfolgreiche Mannschaft

v.l.n.r: Bernd Kraft,Timo Becker,Christoph Peter

v.l.n.r. Bernd Kraft, Christoph Peter,Timo Becker

 

 

 

 

Büßfelder Tischtennisspieler treffen Timo Boll,Jörg Roßkopf und Steffen Fetzner

Anläßlich des ersten Halbfinal-Spiels um die deutsche Tischtennismeisterschaft am 08. Mai 2022 in Fulda-Maberzell zwischen der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und der Borussia Düsseldorf trafen die Büßfelder Cracks Bernd Kraft, Stefan Wager und Tim Becker die Tischtennisgrößen Boll,Rosskopf und Fetzner, die sich bereitwillig zu einem Foto zur Verfügung stellten.

Boll

Timo Boll mit Bernd Kraft, Stefan Wagner und Timo Becker

Rosskopf und Fetzner

Bernd Kraft, Steffen Fetzner, Timo Becker und Jörg Rosskopf

Gerd Freiling Sieger des ersten Brettchen-Turniers

Nach der langen pandemischen Auszeit wollte man am vergangenen Wochenende in der Tischtennishalle mal wieder richtig Spaß mit Tischtennis haben.

Es wurde das erste Brettchen-Turnier ausgerichtet. Bei einem Brettchen-Turnier wird nach den Clickball-Regeln gespielt.

Alle Spieler spielen mit einem einheitlichen Holz, das auf beiden Seiten mit Sandpapier beklebt ist (eigene Schläger sind verboten).

Dadurch gibt es kaum Rotation und das Spiel wird langsamer.

Es werden zwei Gewinnsätze gespielt. Nach einem Satz wird der Schläger auf der Tischhälfte abgelegt wo man gerade gespielt hat.

Im zweiten Satz spielt man dann mit dem Schläger des Gegners aus dem ersten Satz. Ein Satz geht bis 15. Es gibt keine Verlängerung.

Dann gibt es noch den Double Point: Jeder Spieler kann einmal pro Spiel bei eigenem Aufschlag eine Art Joker setzten. Gewinnt der Aufschläger den darauffolgenden Ballwechsel erhält er zwei Punkte, verliert er ihn erhält der Gegner den Punkt. Dieser Double Point darf nur gesetzt werden, solange man nicht mehr als zwölf Punkte im aktuellen Satz hat.

Siebzehn Spieler hatten sich eingefunden um den Brettenturniersieger zu ermitteln. Es gab spannende Spiel und man hatte viel Spaß dabei.

Am Ende krönte sich Gerd Freiling mit diesem Titel. Zweiter wurde Timo Becker, dritter Hans-Jürgen Höhn. 

IMG 20220402 WA0007 Kopie  IMG 20220403 WA0002 Kopie

IMG 20220403 WA0000 Kopie                                        

von links nach rechts: Timo Becker (2), Gerd Freiling (1), Hansi Höhn (3)

IMG 20220402 WA0012 Kopie

IMG 20220402 WA0010 Kopie